Wenn man in Deutschland an eine besondere Hunderasse denkt, dann fällt einem sofort genau ein Hund ein, der buchstäblich Deutschland nicht nur im Namen hat, sondern tatsächlich hier auch sehr beliebt ist. Die Rede ist natürlich vom Deutschen Schäferhund. Jedem, der an diesen Hund denkt, kommen sofort die spitzen Ohren, das braun-schwarze lange Fell und die vertrauenswürdigen Augen in den Sinn. Zudem denkt man bei dieser Hunderasse vor allem an seine Rolle als Hüte-, Rettungs- und Arbeitshund bei der Polizei oder Suchtrupps in Lawinengebieten. Und dafür ist der Deutsche Schäferhund auch ideal geeignet, denn seine kompletten körperlichen und charakterlichen Merkmale sind genau auf solche Aufgaben abgestimmt.
Die Rasse des Deutschen Schäferhundes
Mittlerweile ist der Deutsche Schäferhund nicht nur hier, sondern auf der ganzen Welt eine beliebte Hunderasse. Er wird immer wieder als Schutzhund eingesetzt, der das Grundstück bewacht. Zudem kommt er zum Beispiel in den USA als Rettungshund und als Arbeitshund bei der Polizei und dem Zoll zum Einsatz.
Die ursprüngliche Aufgabe des Deutschen Schäferhundes bestand darin, Schafe und andere Herdentiere zu hüten. Gleichzeitig ist er der perfekte Familienhund. Allerdings erfüllt der Schäferhund solche Aufgaben nur dann effizient und gehorsam, wenn er eine gute Erziehung und Sozialisierung erlebt hat.
Merkmale des Deutschen Schäferhundes
Die Größe der Schäferhunde ist neben den Genen natürlich auch vom Geschlecht des Hundes abhängig. Während Hündinnen zwischen 55 bis 60 Zentimeter groß werden, erreichen Rüden auch mal Größen von etwa 60 bis 65 Zentimetern. Dementsprechend sind Rüden mit 30 bis 40 Kilogramm auch deutlich schwerer als ihre weiblichen Pendants mit 22 bis 32 Kilogramm.
Der Deutsche Schäferhund zeichnet sich besonders durch seine Intelligenz und Lernbereitschaft aus. Er ist stets arbeitsbereit, wachsam und hat Nerven aus Stahl. Durch seine Kinderfreundlichkeit ist er hervorragend als Familienhund geeignet. Da der Schäferhund einen dezenten Kontrollzwang aufweist, muss man in der Erziehung sehr konsequent sein und regelmäßig üben! Die Lebenserwartung eines Deutschen Schäferhundes liegt bei 9 bis 13 Jahren. Die häufigsten Erkrankungen sind Ellenbogen- und Hüftgelenksdysplasie.