Der Deutsche Schäferhund ist ein sehr arbeitswilliger, freundlicher Hund, der ideal für Familien oder auch als Rettungshund geeignet ist. Damit er jedoch ein solcher ausgelassener und freundlicher Hund ist, benötigt er genug Auslauf, eine gute Erziehung und viel Abwechslung. Ansonsten kann es passieren, dass der Schäferhund Blödsinn anstellt, aggressives Verhalten an den Tag legt und einen extremen Beschützerinstinkt seinem Herrchen gegenüber entwickelt. Ideale Beschäftigungsideen für die Auslastung von Körper und Geist des Deutschen Schäferhundes sind unter anderen
- Hundesport
- Lange Spaziergänge und Wanderungen
- Nasenarbeit
- Einsatz als Rettungs- und Suchhund
- Schwimmen
- Apportier-Übungen
- Als Begleiter beim Joggen und Radfahren, allerdings erst ab dem Mindestalter von einem Jahr
Ernährungstipps
Damit Ihr Deutscher Schäferhund nicht nur gut erzogen ist, sondern auch lange gesund bleibt, ist die richtige Ernährung unglaublich wichtig. Da der Schäferhund zu den größeren Hunden gehört und genetisch häufig zu Knochen- und Gelenkproblemen neigt, ist es wichtig, dass Sie bereits im Welpenalter ein Auge auf den perfekten Wachstum des Hundes haben. Dabei ist eine abwechslungsreiche, ausgewogene und hochwertige Ernährung unabdinglich! Wichtig ist, dass das Futter alle notwendigen Nährstoffe enthält, die für das gesunde Wachstum nötig sind. Der Hund darf dennoch nicht allzu schnell wachsen, damit er im Erwachsenenalter keine Probleme im Bewegungsapparat hat.
Viele setzen auf ein hochwertiges Alleinfutter bei der Ernährung einer ausgewachsenen Hündin oder eines Rüden, was auch sehr zu empfehlen ist. Denn so bleiben die Tiere gesund, leistungsstark und das Fell behält seinen Glanz. Wenn Ihr Schäferhund sehr aktiv und viel unterwegs oder als Rettungs- und Arbeitshund zum Beispiel bei der Polizei tätig ist, muss das Futter einen hohen Energiegehalt haben. Bei älteren Hunde eignet sich Futter, das die Gelenks- und Knochenfunktion unterstützt.
Bei dem Futter ist die Inhaltsliste wichtig! Die Zutaten sollten gesund, natürlich, frei von Aroma-, Zusatz- und Geschmacksstoffen sein. Das Alleinfutter ist für Welpen, Erwachsene und Senioren geeignet, wenn es sich aus Vitaminen, Mineralstoffen, tierischen und pflanzlichen Proteinen sowie allen notwendigen Nährstoffen zusammensetzt.