Die Gesundheits des Deutschen Schäferhundes sollte bereits im Welpenalter immer oberste Priorität haben. Denn viele Hunde dieser Rassen neigen dazu, mit einer Zuchtkrankheit geboren zu werden. Hierbei handelt es sich um eine Krümmung des Rückens, wodurch ein Buckel entsteht. Wenn Sie sich also einen kleinen Welpen zulegen, sollten Sie bereits hier auf einen flachen, gesunden Rücken des Tieres achten. Zudem sind Deutsche Schäferhunde sehr anfällig für verfrühte Hüftglenks- und Ellenbogendysplasie.
Die richtige Pflege des Hundes
Für den bekannten Glanz des Fells, der besonders bei den Langhaar-Schäferhunden wichtig ist, ist nicht nur die Wahl des richtigen Futters ausschlaggebend. Das Fell des Deutschen Schäferhundes ist relativ robust und benötigt demnach auch deutlich weniger Pflege als manch anderer Hunde. Dennoch sollte es regelmäßig gebürstet werden. Dadurch werden nicht nur lose Haare, sondern auch Dreck und abgestorbene Hautschuppen entfernt. So bleibt das Fell möglichst lange gesund und behält seinen Glanz. Zudem wird so Verfilzungen, besonders im Bereich der Ellenbogen, Beine und hinter den Ohren vorgebeugt. Besonders zu Zeiten des Fellwechsels sollte der Schäferhund täglich gebürstet werden.
Es kann natürlich passieren, dass sich der Hund beim Wandern oder Spazieren so richtig dreckig gemacht hat. Dann sollten Sie ihn mit lauwarmen Wasser vorsichtig abduschen. Allerdings sollten Sie auf Hundeshampoo verzichten. Denn dieses schädigt den pH-Wert der Hundehaut. Es sollte nur in Notfällen genutzt werden, wenn der Hund unangenehm riecht.
Krankheiten
Viele Hunde leiden unter Ellenbogen- oder Hüftgelenksdysplasie. Hier sind die Gelenke nicht richtig ausgebildet und nutzen sich daher schneller ab, wodurch Schmerzen und Probleme im Bewegungsapparat entstehen. Um dem vorzubeugen, sollten Sie darauf achten, dass der Hund als Welpe nicht zu schnell wächst und mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt wird. Auch eine körperliche Überforderung kann Grund für die verfrühten Gelenkprobleme sein. Züchter können bereits vorher einen Test machen, ob gewisse Veranlagungen bestehen, was dann in den Papieren vermerkt wird.